Wenn du noch nie einen Usability-Test erstellt hast, weißt du vielleicht nicht recht, wie du anfangen sollst und wie viel Zeit du einplanen musst. Daher hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Zeitschätzungen für jede Phase. Wenn du diese Tipps befolgst, kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen :)
Hinweis: Die Zeitangaben beziehen sich auf den Self-Service. Du sparst sehr viele Stunden Zeit, wenn du den Full-Service wählst. Mehr Infos dazu findest du hier.
Schritt 1: Ziel definieren (5 Minuten)
- Welche Fragen soll der Test beantworten?
- Welche Erwartungen hast du an die Testergebnisse? Sollen Optimierungspotenziale aufgedeckt oder Stakeholder überzeugt werden?
- Mit deinen Zielen im Hinterkopf erstellst du dann den Test
Schritt 2: Stichprobe festlegen und Testaufgaben formulieren (10–60 Minuten)
Auch ohne das Full-Service-Paket kannst du unmoderierte Tests von einem UX-Experten erstellen lassen: Test selbst aufsetzen oder von Experten erstellen lassen?
Wenn du den Test selbst erstellst:
- Wie viele Tester brauchst du?
- Wie soll die Zielgruppe eingegrenzt werden?
- Formulierung der Testaufgaben (Basics)
- Unser Leitfaden zur Erstellung von erfolgreichen Testkonzepten
Bei moderierten Tests und Interviews legst du in dieser Phase auch schon die Termine fest, zu denen deine Sessions stattfinden sollen.
Schritt 3: Testphase
Unmoderierte Tests (ca. 24h)
- Wie lange es dauert, bis alle Videos eingehen, ist von der Testgröße und der Zielgruppe abhängig.
- Die ersten Videos erhältst du normalerweise aber schon nach wenigen Stunden.
- Nutze die Wartezeit, um die Auswertungs- und Optimierungsphase zu planen und vorzubereiten (Schritt 4 + 5). Der restliche Testverlauf wird dadurch stressfreier.
Moderierte Tests & Interviews (ca. 3 Tage)
- Wie lange es dauert, bis alle Termine vergeben und die Sessions durchgeführt sind, ist von der Testgröße und Zielgruppe abhängig.
- Die ersten Termine erhältst du normalerweise innerhalb von 24h, je mehr Slots du bereitstellst desto schneller werden auch Termine vereinbart.
Nutze die Wartezeit, um deinen Test- oder Interviewleitfaden zu optimieren und die Auswertungs- und Optimierungsphase zu planen und vorzubereiten (Schritt 4 + 5). Der restliche Testverlauf wird dadurch stressfreier. Während du die Tests durchführst, kannst du mitschreiben und Tags vergeben, sodass du viel Zeit bei der Auswertung sparst.Mehr zu moderierten Tests & Interviews.
Schritt 4: Auswertung und Nachbereitung der Tests (Testdauer*1,5)
Selbst auswerten oder auf Experten zurückgreifen?
Wenn du selbst auswertest:
- Plane auf jeden Fall ausreichend Zeit ein!
- Faustregel: 30 Minuten pro Video
- So holst du das Maximum aus deiner Auswertung heraus
Schritt 5: Optimierungen umsetzen (Dauer abhängig von Umfang und Aufwand)
- Usability-Probleme erkennen: Rechne auf jeden Fall damit, dass der Test Usability-Probleme aufdecken wird, die behoben werden müssen.
- Beteiligte Abteilungen identifizieren: Überlege am besten schon vor der Auswertung, welche Abteilungen an den Optimierungen beteiligt sein könnten und bereite diese darauf vor.
- Interface anpassen: Nimm die nötigen Änderungen am Interface vor. Bei Bedarf sind auch unsere UX-Experten zur Stelle, um dich zu beraten.
Herzlichen Glückwunsch! Dein Interface ist jetzt nutzerfreundlicher! :)
Next Steps: Optimiere weitere Bereiche deines Interfaces oder die gesamte Customer Experience
- Mit RapidUsertests kannst du auch ganz spezifische Bereiche deiner Website/App testen, sowie Prototypen, Newsletter, Anzeigen u.v.m.
- Was du noch alles testen und optimieren kannst